Taucher-Ohrentropfen |
. |
. |
. |
Syn: Engl:
Swim Ear Ohrentropfen |
. |
HNO1 / Ehm: |
. |
. |
. |
|
. |
. |
. |
|
. |
. |
 |
|
. |
zur
Prophylaxe von Gehörgangsentzündungen, wie sie
oft in Zusammenhang mit dem Tauchen entstehen. |
|
. |
wirkt wohl auch
zumindest teilweise therapeutisch - je nach
Quelle sind sie jedoch auch kontraindiziert bei
Szhaftem Ohr! [2] |
|
|
|
. |
|
. |
ua
wohl durch Veränderung des chemischen Milieus |
. |
 |
. |
die
meisten Tauchertropfen sind sauer |
|
|
|
 |
Pathophysiologie
der rezidiv. Gehörgangsentzündungen von
Tauchern: |
|
. |
aufgrund
der Aufweichung der Haut durch den Wasserkontakt |
 |
. |
gerade
zB auf den Malediven durch mech. und biochemische
Reizung durch (Korallen-)Sand oder kleine
Nesseltiere |
 |
. |
weitere
RF: hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen |
|
. |
. |
 |
|
. |
va
bei pH > 4.0-5.0 pathologische Besiedelung (und
Verdrängung der grampositiven physiologischen
Flora) mit v.a. gramnegativen Keimen (Pseudomonas
aeruginosa, Staph.aureus, Streptococci) und -
seltener: Pilzen (zB Candida albicans und
Aspergillus niger) - [3] |
|
. |
. |
|
Wirkmechanismen
von Tauchertropfen |
|
. |
Trockenhalten
des Gehörgangs |
. |
 |
. |
vor
dem Tauchgang ev. Applikation von Paraffinöl um
Mazeration vorzubeugen |
. |
. |
. |
. |
 |
. |
Nach dem
Tauchgang: austrocknende Ohrentropfen:
Isopropanol, Ethanol oder Glycerol |
|
. |
Ansäuerung des
Milieus |
. |
 |
. |
Nach dem
Tauchgang: Essigsäure, Aluminiumacetat (zusätzlich
Adstringierend), Borsäure (zusätzlich
Bakteriostatisch) |
|
. |
. |
 |
Essigsäurebasiert |
Aluminiumacetat-Basis |
Borsäure-Basis |
niederländische
Tauchertropfen |
Ehm'sche
Ohrentropfen |
Navy-Tropfen |
Modifikation |
nach Prof.
Hämmerli |
|
. |
Acidum aceticum 30% |
. |
2.4g |
|
. |
Propylenglycolum |
. |
ad 100g |
|
|
. |
Acidum aceticum glaciale
99% |
. |
5.0g |
|
. |
Aqua purificata |
. |
10.0g |
|
. |
Alcohol isopropylicus 95% |
. |
ad 100.0g |
|
|
. |
Acidum aceticum glaciale |
. |
0.2g |
|
. |
Aluminii acetatis
tartratis Sol. Ph.H. VII |
. |
11.0g |
|
. |
Aqua purificata |
. |
ad 100.0g |
|
|
. |
Acidum aceticum 50% |
. |
10.0g |
|
. |
Aluminii acetatis
tartratis Sol. Ph.H. VII |
. |
22.0g |
|
. |
Aqua purificata |
. |
ad 100.0g |
|
|
. |
Acidum boricum (1-5%) |
. |
2.75g |
|
. |
Ethanolum 70% |
. |
ad 100.0g |
|
Prophylaxe: 2-4 Trpf nach
Wasserkontakt
Therapie 4x4 Trpf tgl. |
4-6 Trpf 4-6x tgl. |
wg.
Toxizität nicht bei Kindern |
Quelle [3] |
Quelle [3] |
Quelle [3] |
Quelle [3] |
Quelle [3] |
|
|
|
|
 |
. |
jeweils
1-2 Minuten auf der Seite liegen bleiben um Trpf
im Ohr zu behalten, ev. Gehörgang mit
Wattepfropf verschliessen. |
|
. |
. |
. |
|
. |
. |
 |
|
. |
Haushaltsessig |
. |
1 Teil |
. |
- |
|
. |
Wasser,
Glycerol oder Ethanol |
. |
1 Teil |
. |
- |
|
. |
. |
|
|
. |
Textbaustein/Dokumente/Vorlagen |
|
. |
|
|
. |
. |
 |
 |
Rezept
Ehm'sche Tropfen |
|
. |
. |
Quellen |
Verlauf |
Links |
|
|
|
1 |
. |
HNO1 |
. |
- |
. |
2 |
. |
Ordner
Tauchmedizin-Kurs SGUHM, Hergiswil 06.2005 |
. |
ok |
. |
3 |
. |
Taucher-Ohrentropfen,
Schweizer Apothekerzeitung, Nr. 7, 30.3.1995 |
. |
ok |
. |
4 |
. |
- |
. |
- |
. |
5 |
. |
- |
. |
- |
. |
. |
. |
nix: Ehm |
. |
. |
. |
|
begonnen |
. |
06.06.11 |
. |
inkl. Pünktli |
aktualisiert: |
. |
07.06.11 |
. |
Ordner Tauchmedizin, SAZ |
. |
. |
- |
. |
- |
broken Links: |
. |
06.06.11 |
. |
- |
Rückmeldungen
via emaille |
Legende / Farbcode |
Haftungsausschluss
/ Disclaimer |
|
|
|
|
|