Mobbing |
|
|
|
|
|
to
mob =engl. "anpöbeln, über jemanden
herfallen" |
|
|
|
|
ï |
|
gibt
es in dieser Bedeutung (Arbeitsmedizinisch) im
englischen Sprachgebrauch nich! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zwei
Sachverhalte sind typisch |
|
|
|
Verlauf |
|
ï |
|
Konfliktphasen |
|
|
|
|
|
|
Konstellation |
|
ï |
|
Täter-Opfer-Beziehung |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
mindestens
1x/Wo |
|
 |
|
:=
Mobbing |
|
|
über
mindestens 6Mte |
|
|
|
|
eine
der 45 spez. Handlungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
und
eine klare Täter-Opfer-Beziehung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Männer
werden von Männern gemobbt |
|
ï |
|
70% |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frauen
werden von Frauen gemobbpt |
|
ï |
|
40% |
|
|
|
|
ï |
|
30%
von M+F |
|
|
|
|
ï |
|
30%
von Männern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
50%
werden von Vorgesetzten gemobbt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
quellen |
verlauf |
links |
|
|
|
SKBU / Vorlesung Dr. Kissling 1.4.03
|
neu 30.7.03
aktualisiert:
rückmeldungen per emaille |
|
|
|
|