allgemeine Chirurgie
allgemeines
ICD
CHOP
MÜL
häufigste Krankheitsbilder
Chirurgie
perioperative Verordnungen
Zusammenfassung
allg. Verordnungen
Schmerztherapie
š
Überblick
NSAR
,
Opiate
Antiemetika
/
PONV
Blutverdünnung
,
Heparine
,
Coumarine
Nierenschutz
bei KM-Gabe
Anaesthesie
ASA-Kriterien
der
Risikopatient perioperativ
Kontraindikationen
, Liste
Wahl des Narkoseverfahrens
Tab.
Chir. Indikationskategorien
Tabelle LA
š
LA bei St. n. Allergie
gg. LA
Z88.4
Grundtechniken
ZVK:
Subklaviakatheter
/
Jugulariskatheter
stechen
Porteinlage
Pacemakereinlage
chirurgische Systemerkrankungen
Polytrauma
,
Schock
SIRS
- Systemic Inflammatory Response Syndrome
I/R-Syndrome
Verbrennungen
chirurgische Infektionen
Tetanus
37
Tollwut
40
Gasbrand
39
Osteomyelitis
314
Grundtechniken
ICD
CHOP
MÜL
Redon ziehen
- wie und wann?
im - bezw. VGL
- Spritzen
Übersicht
Fadenmaterial
;
Fadenentfernung
Wundauflagen
/ Wundkonzept
Punktionen:
š
DD
Gelenkpunktat
š
Punktion
Schulter
/
Hüfte
/
Knie
Ascitespunktion
š
DD Ascites
Pleurapunktion
š
Pleuraerguss
, DD
Transsudat/Exsudat
Untersuchungstechniken
klin.
Schulteruntersuchung
klin.
Knieuntersuchung
neurologischer
Grobstatus
Kennmuskeln, Dermatome
Muskelkraft
kleine Chirurgie
Hand
š
Panaritium
47
š
Unguis incarnatum
/ Paronychie
L03.0x
86.2x
48
š
subunguales Hämatom
T14.05
49
š
Nagelextraktion
š
Nagelverlust /
Nagelersatz
86.85
š
Fingerkuppendefekt
š
Ganglion
50
Bisswunde
versorgen
1
Atherom
/ Lipom
51
Sakraldermoid /
Sinus pilonidalis
L05.x
86.21
184
Anorektale Abszesse
und Fisteln
K61.x
182
Analfissur
Quellen / Verlauf
begonnen
17.04.04
aktualisiert
17.04.04
09.04.06
neues Layout
25.04.11
Analfissur, FE
-
-
broken Links
09.04.06
Rückmeldungen via
emaille
(broken Links etc)
Legende /
Farbcode
/
Haftungsausschluss