CTG - das EKG der Geburtshilfe |
|
|
|
Gyn2 289 (Theorie), 395 (Beispiele) / Gyn1 113 / GebMan 31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ableitung
der Fetalen Herzaktionen sonographisch oder durch
Ableitung eines elektrischen Potentials |
|
|
Ableitung
der Wehentätigketi durch elektromechanischen
Druckumwandler |
|
|
|
ð |
|
Nach Erreichen
der Lebensfähigkeit des Feten gibt das ext. CTG
Auskunft über den Zustandsdiagnose des Feten. |
ð |
|
Bewertet wird
eine Zeitspanne von 30Min, bei eingeschränktem
Muster mehr als 50Min sowie nach Weckversuch. |
|
|
|
|
|
|
 |
Baseline-Veränderungen |
Langfristig |
|
|
|
|
Tachykardie |
|
>160/Min
|
|
> |
|
10 |
|
Min |
|
|
|
|
|
Bradykardie |
|
<100/Min
|
|
> |
|
3 |
|
Min |
Mittelfristig |
|
|
|
|
Akzeleration |
|
>15/Min
|
|
> |
|
15 |
|
sek |
|
|
|
|
|
Dezeleration |
|
>15/Min
|
|
> |
|
15 |
|
sek |
|
|
|
|
|
|
|
Def |
Entstehung
/ Ursache |
Prognose |
DIP 0 |
kurzfristige Dec. |
bei
Kindsbewegungen |
oft
bei Olygohydramnion |
|
DIP I |
frühe Dec. |
wehensynchrone
Dezeleration |
infolge
Kopfkompression (Sympathikusblockade2); führt nicht zu
Azidose |
harmlos |
DIP II |
späte Dec. |
Tiefpunkt
der FHF nach dem oberen Wehendrittel |
meist
durch Plazentainsuffizienz.
Hypoxie führt über Myokardsuppression zur
Bradykardie |
Progn.
ungünstig |
DIP III |
variabler DIP |
Tiefpunkt
der FHF fällt in oberes Wehendrittel. Variabel
in Form und Dauer |
Nabelschnurkompression,
führt mit der Zeit zur Azidose |
häufigster
DIP, va in Austreibungsphase zu beobachten.
ungünstige Zusatzkriterien:
Oszillationsverlust, tiefe Dec < 70bpm u/o länger
als 60sec, |
prolongierte Dec. |
Dec.
> 1-3Min |
oft
bei Vena-Cava-Syndrom |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CTG am wehenlosen
Uterus (ohne provovierte
Kontraktionen) |
IND
|
|
Blutgruppenunverträglichkeit, DM,
Hypertonie in der Schwangerschaft, Stn
intrauterinem Fruchttod, Vda Mangelentwicklung,
Übertragung, Vda fetale Gefährdung |
ð |
|
Reaktiv |
|
 |
|
Fetale
HF weist Akzelerationen auf |
 |
|
no |
|
|
|
|
|
mind.2
Kindsbewegungen /10Min |
|
ð |
|
nicht-reaktiv |
|
 |
|
keine oder zu
kleine Akzelerationen (<15/Min, <15sek) |
 |
|
Stress-Test |
|
|
|
|
|
Keine oder
wenige Kindsbewegungen (<2/10Min) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
auch: Oxytocin-Belastungstest,
Kontraktions-Stress-Test |
|
|
Beurteilung der fetalen Herzaktion
bei Wehen. (Stress) |
|
|
Bei
Fehlen ausreichender Wehen Auslösung mittels Synthocinon-Infusion
(Oxytocin) |
|
|
|
K: Synthocinon® |
|
|
zB. 5IE Synthocinon in 500ml
Aequifusine, Beginn mit 4 Trpf/Min. |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
es müssen mind.
3 palpable Kontraktionen /10Min auftreten! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IND |
|
Nicht-reaktiver
NST (ab 37SSW) |
|
|
|
|
|
|
FIGO-Score
<8, bezw. FischerScore<8 |
|
|
|
|
KI |
|
Plazenta praevia, vorzeitige Lösung
(Abruptio placentae), Frühgeburtsbestrebungen,
pathologisches CTG |
|
|
|
|
|
|
|
ð |
|
wenn weiterhin FIGO-Score
<8 (bezw. FS): ð Entbindung
anstreben! |
|
|

|
|
|
|
|
|
|
(Dekompensation
bei O2-Minderangebot zB unter der Geburt!) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0
|
1
|
2 (normal)
|
Baseline |

|
Fischer |
<100
>180 |
Fischer |
100-120 160-180 |
Fischer |
120-160 |
Figo |
Figo |
100-110 150-180 |
Figo |
110-150 |
Oszillation |
Bandbreite |
<5 |
|
"silent"" |
|
(Hypoxie
bis Azidose; ev auch medik.
Sedierung des Feten) |
|
5-10 |
|
"eingeengt
undulatorisch" |
|
zB
schlafender Fetus |
>30 |
|
"saltatorisch" |
|
zB partielle
Nabelschnurkompression |
|
10-30 |
|
"undulatorisch" |
|
no, zB im Rahmen
von Bewegungen des Feten |
|
Nulldurchgänge
(oder Anzahl Spitzen) in [n/min] (Oszillationsfrequenz) |
<2 |
2-6 |
>6 |
Akzelerationen
(in 30Min) |
keine |
periodische |
sporadische (>2/10Min) |
Dezelerationen |
späte
(DIP II), variable (DIP III) mit progn. ungünsigen
Zusatzkriterien |
variable
(DIP III) |
keine,
sporadisch auftretende Dip 0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
quellen |
verlauf |
links |
|
|
|
1 |
|
Gyn1 113ff, FS122 |
|
2 |
|
Gyn2 289 (Theorie),
395 (Beispiele) |
|
3 |
|
WSJ Gyn F'feld,
Dr. J. Billian |
|
4 |
|
Ordner Geb.Hilfe, Prof. U.J.
Hermann, SZBiel, S.27 |
|
|
|
|
|
|
|
neu |
|
14.12.03 |
|
|
aktualisiert |
|
13.09.04 |
|
(DIP,
Tab. überarbeitet) |
|
|
|
|
|
broken
links |
|
13.09.04 |
|
(Kompendium) |
rückmeldungen per emaille |
|
|
|
|
|