ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten |
|
|
|
ACEH: Abk: ACEH, ACEI
Engl: Angiotensin Converting Encyme Inhibitors |
|
ATRA: Abk: AT-II-RA,
ATRA Engl: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ACEH |
|
 |
|
hemmen
das Angiotensin-Converting-Enzym, welches im
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) die
Umwandlung von Angiotensin-I (inaktiv) in
Angiotensin-II (aktiv, macht Vasokonstriktion)
durchführt. |
|
|
|
|
 |
|
die
Hemmung des ACE bewirkt eine Reduktion von A-II,
dies führt zu einer Vasodilatation und einer
verminderten Sektretion von Alosteron aus der NNR. |
|
|
ATRA |
|
 |
|
hemmen nur die
Wirkung von Angiotensin an den Stellmotoren der
Gefässe. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klinik /
Indikationsstellung |
|
|
|
|
|
|
 |
ACEH |
|
|
Herzinsuffizienz
- ab NYHA-I |
|
- jede
Herzinsuffizienz braucht ihren ACEHemmer!!! |
|
|
-
ausser bei NierenKH5 |
|
|
|
|
verhindert neg. Remodelling! - durch
Senkung der Nachlast? |
|
|
Hypertonie |
|
|
|
|
|
|
ev.
diab. Nephropathie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ATRA |
|
|
jede
Ind. von ACEH, wenn diese nicht verträglich sind! |
|
|
|
 |
ACEH
+ ATRA |
|
|
Kalium-Rückhalt |
|
 |
|
Hyperkaliämie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreatinin-Anstieg
um 20..30% |
|
 |
|
kann/soll
toleriert werden7! |
|
|
|
|
|
wenn
> 30%-Anstieg: Nierenarterienstenose
suchen! |
|
|
|
|
|
|
|
ACEH
|
|
|
|
|
|
|
Husten! |
|
 |
|
Wechsel
auf ATRA |
|
|
|
 |
|
|
(beidseitige)
Nierenarterienstenosen! |
|
|
|
(bezw.
einseitige bei nur 1 Niere!...) |
|
|
Schwangerschaft
/ Stillzeit |
|
|
|
Nierenschäden,
Fehlbildungen Gesicht + Schädel, Anurie... |
|
|
Anurie |
|
|
|
|
|
|
Husten
bei ACEH |
|
 |
|
Wechsel
auf ATRA |
|
|
Aortenstenose |
|
 |
|
Verträgt
keine Nachlastsenkung |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
ð |
einschleichen,
wg. va initial möglichem, starken
Blutdruckabfall: |
|
ð |
ACEH+AT2RA: |
K-Rückhalt!!! |
|
|
|
|
ð |
zuerst
mit Captopril zB Lopirin anfangen |
|
ó |
|
kurze
HWZ von klinisch ca. 4h - kinetisch 7h |
erst
dann auf länger wirkenden ACEH
umsteigen, zB Enalapril |
|
ó |
|
HWZ
klinisch 8h bezw. kinetisch 11h |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ð |
Die Besserung der Herzinsuffizienz
setzt nur langsam ein und kann oft erst nach 1-2Mt
beurteilt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Substanz |
Medikament |
HWZ |
Erstdosis[mg/d] |
Zieldosis
[mg/d] |
Studie |
Bemerkung |
|
Captopril |
Lopirin® |
kl:4h / kin:7h |
3x6.25 |
3x50 |
SAVE |
kurzwirksam, zum
einschleichen |
|
Enalapril |
Reniten® / Enatec® |
kl:8h / kin: 11h |
2x2.5 |
2x10 |
SOLVD, CONSENSUS |
muss 2x täglich
gegeben werden, sonst falsch6! |
|
Ramipril |
Triatec® |
|
2x1.25 |
2x5 |
AIREX |
Langwirksamer ACEH, 1x
Dosierung |
|
Trandalopril |
Gopten® |
|
1x1 |
1x4 |
TRACE |
|
|
Lisinopril |
Zestril® |
kin 13h |
1x2.5 |
1x35 |
ATLAS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schema Frutigen4 (geht auch in
RIG) |
|
|
d1 |
|
Captopril |
|
Lopirin® |
6.25 mg |
|
1-1-1 |
d2 |
|
|
|
|
12.5 mg |
|
1-1-1 |
d3 |
|
Enalapril |
|
Reniten® / Enatec® |
5 mg |
|
1-0-1 |
d4+ |
|
|
|
|
10 mg |
|
1-0-1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
AT.II-Rezeptor-Antagonisten |
|
|
- wie
ACEH, bei Unverträglichkeit von ACEH: |
|
|
|
|
|
Losartan |
|
Cosaar® |
|
w1 |
|
12.5 mg |
|
1xtägl |
|
|
|
|
|
|
w2 |
|
25 mg |
|
1xtägl |
|
|
|
|
|
|
w3+ |
|
50mg |
|
1xtägl |
|
|
|
K: |
|
|
|
Quellen |
Verlauf |
Links |
|
|
|
1 |
|
HER |
|
|
2 |
|
Fallbuch Med |
|
|
3 |
|
x |
|
|
4 |
|
WSJ Innere
Medizin Frutigen, Mai 2004 |
|
ok |
5 |
|
SKBU Kardio2:
Prof. Meier, 21.02.03 |
|
ok |
6 |
|
Dr. BeFriedli,
Spital Langnau Med, 05.08.09 |
|
ok |
7 |
|
Dr. Sollberger, Spital
Langnau Med, Jan 09 |
|
ok |
|
begonnen |
|
31.03.06 |
|
|
aktualisiert: |
|
05.03.10 |
|
Bemerkung BeFriedli |
|
|
04.05.10 |
|
KI: Aortenstenose (dixit
BF) |
broken links: |
|
31.03.06 |
|
|
Rückmeldungen
via emaille |
Legende / farbcode |
|
|
|
|
|