b -Blocker |
|
|
|
HER |
|
|
|
|
a-Rezeptor |
b1-Rezeptor |
b2-Rezeptor |
Indikation |
Vorkommen /
Wirkung der Blockade |
Arteriolen: Vasodilatation |
Herz: neg. Inotrop, neg.
Chronotrop, Verlangsamung der Überleitung im AV-Knoten,
Sinusabbremsung
Niere: verminderte Renin-Freisetzung |
glatte Muskelzellen: Erhöhung
Muskeltonus; zB Bronchokonstriktion,
Vasokonstriktion, Uteruskontraktion
Skelettmuskel+Leber: Verminderte
Glycogenolyse
Auge: Senkung Kammerwasserproduktion |
|
sehr schnell |
|
zB Esmolol: Brevibloc®
HWZ 10Min |
 |
|
diese
gelten deshalb als "kardioselektiv" |
|
|
schnell / kurz |
Metoprolol: Lopresor®
HWZ 3-4h |
|
langsam / lange |
Atenolol: Tenormin® HWZ 9h
Bisoprolol: Bilol®, Concor® HWZ 10-12h |
|
sehr lange /
ZOK |
Retardformen
"schneller" Betablocker:
Metoprolol: Beloc ZOK |
|
kurz |
Propranolol: Inderal®
HWZ 3-6h
|
|
lange |
Sotanolol: Sotalex®
HWZ 12h |
|
kurz |
Labetalol: Trandate®
HWZ 4h
|
|
lange |
Carvedilol: Dilatrend®
6-10h
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
bei
Vorhofflimmern |
|
|
|
Frequenzkontrolle!
wrkt im Ggs zu Digoxin auch bei Stress! |
|
|
|
|
|
|
zB
Beloc ZOK (ZOK = ZeroOrderKinetics = gleichm.
Spiegel/24h!) |
|
|
Herzinsuffizienz
(tiefe EF < 40%) |
|
 |
|
galten
wg. neg. Inotropie früher kontraindiziert,"
sonst wird noch weniger ausgeworfen!!!" |
|
|
|
|
|
|
 |
|
...jedoch |
|
|
|
|
|
|
|
durch
neuere Studien relativ widerlegt: auch
schwer Herzinsuffiziente PE profitieren
bezgl. Mortalität von niedrigdosierten BB6,7. zB
Metoprolol (BelocZOK®). |
|
|
art.HT |
|
 |
|
"gilt
nicht mehr als Antihypertensivum"8 |
|
|
Angstattacken |
|
 |
|
zur
Kontrolle der HF; Durchbruch des CirculusVitiosus! |
|
|
Migräneprophyllaxe |
|
|
|
|
|
|
|
|
zusammengefasst
nach M. Rotter6 |
|
|
|
|
7 |
|
ESC
HF guidelines 2008: alle Patienten mit EF<40%
und NYHA II+ |
|
 |
|
Betablocker
indiziert: Klasse Ia (Bisoprolol, Metoprolol und
Carvedilol) |
|
|
Mortalitätsreduktion
im Durchschnitt 34% (RRR), zusätzlich zu Benefit
durch ACE/ATRA |
|
|
|
|
|
|
ARR 4.3%, NNT
14-23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
nicht kardial |
|
|
Asthma
(nicht COPD) |
|
 |
|
wg.
Bronchokonstriktion |
|
|
Psoriasis
vulgaris |
|
 |
|
b - Blocker4 (nach Abstellen: "kann
wieder atmen"), ebenfalls KI bei Pso:
Lithium + Malariamittel |
|
|
|
|
|
|
|
kardial |
|
|
Sinusbradycardie < 50/Min |
|
|
dekompensierte Herzinsuffizienz |
|
|
|
|
|
Quellen |
Verlauf |
Links |
|
|
|
1 |
|
HER |
|
|
|
2 |
|
WSJ Radiologie
Interlaken März.04 |
|
ok |
|
3 |
|
Pharmaskript: Seite 66 |
|
ok |
|
4 |
|
WSJ innereMedizin
Frutigen April.Mai.04, Co-CA Dr. S. Moser |
|
ok |
|
5 |
|
Bezirksspital
Riggisberg |
|
ok |
|
6 |
|
Dr. M. Rotter,
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Bern,
Hausärzteweiterbildung Langnau, 07.06.10 |
|
ok |
|
8 |
|
Dr. B. Friedli,
OA Med Spital Langnau, Juni 2010 |
|
ok |
|
|
begonnen |
|
05.05.04 |
|
|
aktualisiert: |
|
31.03.06 |
|
|
|
|
23.06.10 |
|
Rotter |
broken links: |
|
05.05.04 |
|
|
Rückmeldungen
via emaille |
|
|
|
|
|