Heparine |
|
|
|
HER / MÜL / Oph1 / Gyn1 / Pschy |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Verantwortlich
für die pharmakologische Wirkung ist eine bei
allen Heparinen vorkommende Pentasaccharid-Einheit,
die zu einer Aktivierung von Antithrombin III führt.
Der Antithrombin-III-Heparin-Komplex verbindet
sich mit Thrombin und Faktor Xa. |
|
|
UFH
haben verglichen mit LMWH eine 2- bis 4mal höhere
Affinität zu Thrombin. |
|
|
Faktor Xa wird
in gleichem Masse von beiden gehemmt. |
ð |
|
Das heisst, die
UFH beinflussen in stärkerem Umfang den letzten
Schritt der Gerinnungskaskade (Umwandlung von
Fibrinogen in Fibrin) als NMH. Dies wird mitunter
als ein Grund für die geringere Blutungstendenz
unter NMH angesehen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
HWZ |
Antagonist |
MG / Elimination |
Bsp |
Heparin |
kurz
(1h) |
Protamin |
>50'000 |
|
 |
|
nach
hepatischer Inaktivierung vorw. renal |
|
Calciparine®, Liquemin® |
LMWH |
länger
(3-4h) |
weniger
gut (mit Protamin) antagonisierbar |
<50'000 |
|
 |
|
Nieren |
|
Fraxiparine®, Fragmin® |
Heparinoide |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
bei
mittlerer bis starker NierenInsuffizienz (Kreat-Cl
< 40ml/Min) |
|
|
|
Heparine
anstatt LMWH! |
|
|
|
|
|
|
Prophyllaxe: zB
5000IE - 0 - 5000IE |
|
|
|
|
 |
|
LMWH
werden bei Niereninsuffizienz akkumuliert! |
|
|
|
|
|
|
-
unfraktionierte Heparine (UNH) |
|
|
|
|
|
|
Liquemin® |
|
|
Calciparine® |
|
|
MG
3000-100'000; Mittel 15'000 |
|
|
Ketten
von bis zu 100 Monosaccharid-Einheiten |
|
|
|
|
|
|
- LMWH: kürzere
Monosaccharidketten bis hin zum vollsynthetischen
Pentasaccharid Arixthra |
|
|
|
|
|
|
LMWH
behindert die Wirkung von Thrombin (F.IIa) im
Vergleich zu Unfraktioniertem Heparin weniger,
besitzt aber die selbe hemmende Wirkung auf den
Faktor Xa. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
ó |
je höher,
desto besser: "weniger Thromben, weniger
Blutungen" |
|
|
|
 |
Produkt |
Wirkstoffe |
Thromboseprophylaxe
(einmal täglich subkutan) |
Therapie
TVT / LE / MI |
niedriges
bis
mittleres Risiko |
hohes
Risiko |
(nicht
alle Ind für alle LMWH zugelassen!) |
Clexane® |
Enoxaparin |
2000
IE (2) bezw. 20mg |
4000
IE (3) bezw. 40mg |
100
IE/kg 2x täglich s.c.
1.5 mg /kg 1x täglich
s.c.
(aus Stechampullen Clexane multi 300 mg/3 ml) |
Fraxiparine® / Fraxiforte® |
Nadroparin |
2850
IE |
5700
IE |
85
IE/kg
2x täglich s.c. |
Fragmin® |
Dalteparin |
2500
IE (2) |
5000
IE (3) |
200
IE/kg
1x täglich s.c. |
Schema
RSE / nicht bei Krea-Cl. < 20 ml/Min |
< 50kg |
|
2'500 IE |
|
1x tägl. s.c. |
|
|
5'000 IE |
|
" |
> 100kg |
|
7'500 IE |
|
" |
|
Schema
RSE / nicht bei Krea-Cl. < 30 ml/Min
|
50-60kg |
|
10'000 IE |
|
1x tägl. s.c. |
60-70kg |
|
12'500 IE |
|
" |
70-80kg |
|
15'000 IE |
|
" |
>80kg |
|
18'000 IE |
|
" |
|
Sandoparin® |
Certoparin |
3000
IE |
3000
IE |
|
|
|
|
|
alle Werte:
Pharma-Kritik |
|
|
|
praktische Handhabung KSM (einfache
Thromboseprophyllaxe)5 |
 |
|
>
80kg, bezw. besondere Risikofaktoren: Clexane 40mg
1x täglich |
 |
|
Grenze
bei Jugendlichen: sekundäre
Geschlechtsmerkmale voll ausgebildet?
wenn nicht: bei Kindern ist Clexane idR nicht
indiziert! |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Tc-Bestimmung |
|
 |
|
d4
/ d7 // idR 1x pro Woche |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anti-Faktor-Xa-Aktivität |
|
 |
|
ab
10 Tagen Therapie bestimmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quellen |
Verlauf |
Links |
|
|
|
1 |
|
HER / MÜL / Oph1 / Gyn1 / Pschy |
|
|
2 |
|
BU innere.Medizin
Luzern Sept.02 |
|
|
3 |
|
Klinik
für Herz- und Gefässchirurgie |
|
|
4 |
|
WSJ innereMedizin Frutigen
April.Mai.04 |
|
|
5 |
|
Dr. Kather, OA
Orthopädie, KaSpi Münsterlingen, Mai
2007 |
|
ok |
12 |
|
R. Andermatten,
Spitalpharmakologie KaSpi Münsterlingen,
27.11.07 |
|
ok |
|
begonnen |
|
02.05.04 |
|
|
aktualisiert: |
|
05.08.07 |
|
Indikation KSM |
|
|
02.02.10 |
|
Schema RSE |
broken links: |
|
02.05.2004 |
|
|
Rückmeldungen
via emaille |
Legende / Farbcode |
Haftungsausschluss / Disclaimer |
|
|
|
|
|