Acemetacin / Tilur® |
|
|
|
Pharmaskript: Seite - |
|
Produkte:
Tilur® (Deutschland: Rantudil) |
|
|
|
Wirkstoffgruppe
/ Struktur |
|
|
-
2.-Generation-NSAR |
|
Acemetacin |
|
|
|
Arylessigsäure-Derivat,
bezw. Indol (saures NSAR!) |
|
|
|
|
Glycolsäure-Ester
von Indometacin |
|
|
ï |
|
Indometacin wird wg.
der UNW nur noch bei Gicht
eingesetzt! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im
Tierversuch 3-4x wirksamer als Indometacin,
Piroxicam, Diclofenac |
|
|
|
|
gleiche
Wirksamkeit auf Cox2 wie Indometacin, jedoch schwächere
Auswirkungen auf Cox13,7, |
|
ï |
|
damit nur wenig
GI-Schleimhautschädigungen3 |
|
|
|
|
|
|
Analgetisch,
Antipyretisch, Antiinflammatorisch |
ï |
Hemmung
der Cyclooxigenasen 1&2 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Entzündliche Affektionen
(Polyarthritis, degenerative Gelenkerkrankungen,
Bechterev, Lumbago, Thrombophlebitis, allg. entz.
BA-Affektionen) |
|
|
1-3 x täglich 1 Kps Tilur à 60mg |
Gicht |
|
|
bis zum Abklingen der Symptome:
180mg/Tag (ev. zu Beginn 2x 1Kps à 60mg, dann 8-stdl.
weitere 60mg bis 300mg / Tag) |
ï |
|
Bei Tx mit
Dosen > 180mg / Tag nicht länger als 7 Tage (>180mg) |
|
|
|
|
Prophylaxe heterotoper
Kalzifikationen |
|
|
Tilur retard 90mg 1-0-1 x 3Wo6 - möglichst
whrd einer Mahlzeit |
|
|
|
|
|
|
|
 |
KI |
|
Allergien
gg. Acemetacin, andere NSAR, insbesondere
Indometacin |
|
|
|
PE
mit GI-Ulzerationen (dann ev. mit
Protonenpumpenblocker) |
|
|
|
|
|
|
 |
>10% |
|
Kopfschmerzen |
|
-va
zu Beginn einer Behandlung |
|
|
Kreatininerhöhung |
|
|
|
|
Leberenzymveränderungen |
|
|
3-9% |
|
Übelkeit,
ev. Erbrechen |
|
|
3-9% |
|
Oberbauchbeschwerden,
|
|
BauchSz,
Appetitlosigkeit |
|
|
Diarrhoe,
Obstipation |
|
|
3-9% |
|
Benommenheit |
|
|
|
|
Schwindel,
Somnolenz, Depression, Müdigkeit |
|
|
Tinnitus |
|
|
|
|
|
|
Metabolismus und
Ausscheidung |
|
|
- wird zT in
Indometacin umgebaut |
|
|
|
|
HWZ
|
|
4h |
M |
|
hepatisch,
teilweise (rund 50%) Umbau zu Indometacin |
E |
|
renal
und fäkal |
|
|
|
|
|
|
- erstes und
zweites Trimenon: C, drittes Trimenon D |
|
|
- sollte
auch whrd. der Stillzeit nicht eingenommen werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NSAR |
|
|
|
|
|
quellen |
verlauf |
links |
|
|
|
1 |
|
400-er
Liste Arzneimittel: nix |
|
|
2 |
|
Pharmaskript: Seite: nix |
|
|
3 |
|
Kompendium:
Tilur® |
|
|
4 |
|
Bezirksspital
Riggisberg, CA Dr. Jülke |
|
|
5 |
|
x |
|
|
6 |
|
x |
|
|
|
begonnen |
|
30.04.06 |
|
dt.ÄrzteZeitung |
aktualisiert: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
broken links: |
|
30.04.06 |
|
|
rückmeldungen
via emaille |
legende / farbcode |
|
|
|
|
|