Digitalis / Digoxin - Digoxin-Sandoz®
|
|
|
|
Skript2: Seite 113 |
|
Produkte:
Digoxin-Sandoz® / Digoxin Streuli |
|
|
|
Wirkstoffgruppe
/ Struktur |
|
|
|
|
1.-Generation-Herzglycosid |
|
 |
|
Digitalis lanta (weisser
Fingerhut |
|
|
|
|
|
Rezeptor: Na-K-ATPase |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
enge therapeutische Breite |
|
|
|
Digoxin-Spiegel
messen! |
|
š |
|
Ziel:
0.5-2ng/ml; >2.5ng/ml bereits
Intoxikationen!!! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Verapamil,
Chinidin, Amiodaron |
|
|
Cyclosporin
vermindert die Digitalis-Clearance! |
|
|
Diuretika wg K |
|
|
|
|
|
|
bindet
an die Na-K-ATPase und hemmt diese |
|
 |
|
Zunahme
intrazellulläres Na |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Der
Na-Gradient nimmt ab |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Na(rein)-Ca(raus)-Austausch
nimmt ab |
|
 |
|
(dieser
ist abhängig vom Na-Gradienten!) |
|
|
|
|
 |
|
mehr
intracelluläres Ca: verbesserte
Elektromech. Kopplung! |
|
|
|
|
|
Kontraktilität nimmt zu |
|
 |
|
Ökonomie
bei HI steigt! |
|
|
|
|
Herzfrequenz sinktx |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stauungsödeme
werden ausgewaschen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x
Verlangsamung der HF durch vagalen Effekt sowie durch
Verminderung der Leitungsgeschw. im AV-Knoten (grössere
Refraktärperiode) und verm. Leitungsgeschw. der
Purkinjefasern |
|
|
 |
|
|
Herzinsuffizienz mit Stauung |
|
|
Vorhofflimmern (absolute Arrhythmie) |
|
|
 |
|
schnelle
Sättigung: |
d1:
1mg, verteilt auf 3 Gaben/24h |
|
K: Digoxin® |
|
|
|
|
|
d2+:
ED: 0.25mg 1-0-0 |
|
|
|
|
|
|
(Schema Langnau7) |
d1: 0.5mg i.v.,
nach 6h 0.25mg Tbl, nach 6h 0.25mg Tbl |
|
|
|
|
|
|
|
d2: ED: 0.125mg
Tbl. 1-0-0 |
|
|
|
|
 |
|
langsame
Sättigung: |
d1+:
ED: 0.125 - 0.5mg /d |
|
|
|
|
|
|
|
Steady-State
nach 7-10d |
|
|
|
|
 |
|
Ziel-Plasmaspiegel 0.5-2ng/ml;
>2.5ng/ml bereits Intoxikationen!!! |
|
|
|
|
|
 |
|
|
AV-Block °II
und °III ohne Pacemaker |
|
|
WPW |
|
|
ventr.
Tachykardie |
|
|
obstr.
Kardiomyopathie |
|
|
|
|
|
 |
UAW |
|
|
|
HerzrhythmusStrg
(Tachykardie, AV-Block, VES, Bradykardie) |
|
|
|
|
ZNS-
und GIT-Symptome |
|
|
|
|
|
Intoxikation: |
|
|
|
Nausea,
Emesis, Bauchbeschwerden, AV-Block |
|
|
|
|
Gelbsehen,
Desorientierung |
|
|
|
|
Metabolismus und
Ausscheidung |
|
|
|
|
|
|
|
HWZ
|
|
36h |
|
|
|
|
A/M |
|
enteral,
75% Resorption |
|
|
|
|
E |
|
renal,
unverändert |
|
 |
|
Anpassung
bei Niereninsuffizienz (auch wg. K) nötig! |
|
|
|
|
Schwangerschaftskategorie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digoxin
Streuli |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quellen |
Verlauf |
Links |
|
|
|
1 |
|
400-er Liste
Arzneimittel |
|
ok |
|
2 |
|
Pharmaskript:
Seite 113 |
|
|
|
3 |
|
Kompendium:
Digoxin-Sandoz® |
|
|
|
4 |
|
BU innereMedizin
Aug.04 |
|
|
|
5 |
|
WSJ innereMedizin
Frutigen April.Mai.04 |
|
|
|
6 |
|
SKBU |
|
|
|
7 |
|
Dr. Ph.
Achermann, OA Medizin, Juni 2010 |
|
ok |
|
9 |
|
|
|
|
|
|
begonnen |
|
05.05.04 |
|
Übertragung 400er-Liste |
aktualisiert: |
|
19.09.06 |
|
Hypo- und Hypokaliämie
verwechselt! (und niemand hats gemerkt...) |
|
|
23.06.10 |
|
Sättigungsschema Langnau |
Links: |
|
05.05.04 |
|
|
Rückmeldungen
via emaille |
Haftungsausschluss
/ Disclaimer / Legende |
|
|
|
|
|