Indometacin / Indocid® |
|
|
|
Skript2: Seite 103 |
|
Produkte: Indocid® |
|
|
|
Wirkstoffgruppe
/ Struktur |
|
|
-
Cyclooxigenase-Hemmer (Cox1/Cox2-Selektivität
um 1) |
|
NSAR |
|
ó |
|
(Arylessigsäure-Derivat) |
|
|
|
|
(1.-Generation
NSAR; heute idR nur noch bei
Gicht eingesetzt) |
|
|
|
|
(Weiterentwicklung
ist Acemetacin
/ Tilur®) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wirksamer,
aber toxischer als andere NSAR. Spezielle
Indikation: Gicht. (in 1/3 PE UNW mit Tx-Abbruch!) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
akuter Gichtschub, zur Analgesie und
Antipyrese |
|
|
|
|
Tagesdosis
150-200mg, verteilt auf mehrere Einzelgaben |
|
K: Indocid® |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Kopfweh,
Schwindel |
|
|
|
|
Allergien |
|
|
|
|
Retinaschäden |
|
|
|
|
Depressionen |
|
|
|
|
GI-Ulcera |
|
|
|
|
|
|
Metabolismus und
Ausscheidung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- erstes und
zweites Trimenon: C, drittes Trimenon D |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(.doc) |
|
|
|
|
|
quellen |
verlauf |
links |
|
|
|
1 |
|
400-er
Liste Arzneimittel |
|
2 |
|
Pharmaskript:
Seite 103 |
|
3 |
|
Kompendium:
Indocid® |
|
4 |
|
SKBU
Rheuma, 22.04.03, Prof. Beyeler |
|
5 |
|
x |
|
6 |
|
x |
|
|
begonnen |
|
17.07.04 |
|
(Übertragung 400er-Liste) |
aktualisiert: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
broken links: |
|
17.07.04 |
|
(Kompendium) |
rückmeldungen
via emaille |
|
|
|
|
|