Pethidin |
|
|
|
Skript2: Seite 100 |
|
Produkte: (diverse) / 1 Amp. = 1ml = 50mg |
|
|
|
Wirkstoffgruppe
/ Struktur |
|
|
|
|
Opiat |
|
ï |
|
m-Rezeptor |
|
|
|
|
|
|
|
|
ebenfalls
Antagonist am NMDA-Rezeptor
|
|
ï |
|
deshalb
keine Kombination mit MAO-Hemmern! |
|
|
|
|
|
|
ï |
|
(gilt
auch für Tramadol) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
maligne Hypertermie zusammen mit
MAO-Hemmern!!! |
|
ó |
|
zB Selegilin bei M. Parkinson,
Ritalin |
|
|
|
|
|
KANN BEI
KOLIKEN EINGESETZT WERDEN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
schnelle
und gute orale Wirksamkeit! |
|
ó |
|
Max
Wirkung nach ca 15Min |
|
|
ó |
|
Wirkdauer
2-4h |
schwächer
als Morphin |
|
ï |
|
ca
10x |
kaum
Miosis, kaum Antitussiv |
|
|
|
|
Peripheres
Parasympatholytikum |
|
ï |
|
keine
Spasmen im GIT! (Analgetika der Wahl zB bei Cholezystitis, Nierensteinen etc) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
akute Schmerzen |
|
|
Schmerzzustände
bei glattmuskulären Spasmen (ua Gallen- und Nierensteinkoliken!) |
|
|
Shiver-Zustände abstellen |
|
|
Opiat-Analgetikum
der Geburtshilfe |
|
ó |
|
Von
allen Opiaten in Schwangerschaft und Stillzeit am
besten geeignet; ALLERDINGS NUR BEI STRENGER
INDIKATIONSSTELLUNG! |
|
|
|
|
iv - wg möglichem
Blutdruckabfall LANGSAM injizieren!!! |
ð |
|
0.5
- 1mg/KG (25-100mg); |
|
alle
3-4h wiederholbar |
po / sc / im |
ð |
|
0.5-2mg/KG
(25-100mg); |
|
max.
Tagesdosis 500mg (=10Amp) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
absKI |
|
|
erhöhte Krampfgefahr bei Kindern
und Epileptikern! |
|
|
|
|
|
|
|
maligne
Hypertermie* bei Kombination mit
MAO-Hemmern oder trizyklischen AD!!! |
|
ó |
|
inkl. Selegilin
bei M. Parkinson, Ritalin |
|
|
|
|
|
* |
|
Wirkungsverstärkung und -Verlängerung;
Anstieg von Körpertemperatur, Verwirrtheits- und
Erregungszustände, Krampfanfälle |
|
|
|
|
|
 |
starke,
zentrale Atemdepression |
|
ï |
|
CAVE: auch bei Neugeborenen,
wenn der Mutter Pethi gegeben worden ist! |
Nausea
und Erbrechen |
|
|
|
|
Miosis |
|
|
|
|
Dämpfung
des Hustenreflexes |
|
ó |
|
(schwächer
als Morphin) |
Krampfanfälle
bezw. Myoklonien |
|
|
|
|
Sedierung
und Euphorie |
|
ó |
|
(stärker
als Morphin) |
Blutdruck-Abfall |
|
ó |
|
deshalb
langsam iv-Applizieren! |
Bradykardie |
|
|
|
|
Bronchokonstriktion |
|
|
|
|
Rigidität
der Thoraxwand |
|
|
|
|
Geringste
Spasmogenität aller Opioide |
|
ó |
|
(desh.
als Opiat der Wahl bei Pankreatitis, Cholezystitis, Nephrolithiasis) |
Harnretention |
|
|
|
|
Geringe
Beeinflussung der Uteruskontraktilität |
|
|
|
|
Juckreiz,
Urtikaria |
|
|
|
|
|
|
|
|
Metabolismus und
Ausscheidung |
|
|
|
|
|
|
|
HWZ
|
|
3-5h |
|
ó |
|
Wirkdauer 2-4h |
|
|
(Norpethidin 8-12h) |
|
|
|
|
M |
|
Leber:
ext. First-Pass-Effekt in der Leber (ca. 50%) |
|
 |
|
erhöhte
HWZ bei Nieren- bezw. Leberinsuffizienz! |
|
|
ua
pharm. aktiver Metabolit: Norpethidin (halbe
analgetische, doppelte Krampfauslösende Wirkung!) |
|
|
E |
|
(als
Norpethidin) renal |
|
|
|
|
|
|
Schwangerschaftskategorie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Analgesie / Opiate / Schmerz (.doc) |
|
|
|
|
|
quellen |
verlauf |
links |
|
|
|
1 |
|
400-er
Liste Arzneimittel |
|
2 |
|
Pharmaskript:
Seite 100 |
|
3 |
|
Kompendium:
div. Produkte |
|
4 |
|
WSJ
Tropenmedizin, Kashikishi, ZM, Jan.Feb.04 |
|
5 |
|
BU
Chirurgie Chur, Dr. F. Seifarth, Opiat-Zusammenfassung |
|
6 |
|
Sommerschool
"Schmerz", Vitznau, Sept.02 |
|
|
begonnen |
|
31.05.04 |
|
(Übertragung 400er-Liste) |
aktualisiert: |
|
01.06.04 |
|
(Zus.Fassung Federico5) |
|
|
|
|
|
broken links: |
|
31.05.04 |
|
|
rückmeldungen
via emaille |
|
|
|
|
|