Amlodipin / Norvasc® |
|
|
|
Skript2: kein Eintrag |
|
Produkte: Norvasc® |
|
|
|
Wirkstoffgruppe
/ Struktur |
|
|
|
|
nicht-cardioselektive
Ca-Antagonisten |
|
ó |
|
Antihypertensiva,
ua auf die glatte Gefässmuskulatur
wirkend |
|
|
|
|
|
Struktur:
Dihydropyridin |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IA: |
|
Nifedipin verstärkt
Phenytoin- oder Theophyllinspiegel |
|
via CYP450 |
|
|
|
|
|
|
verhindert den Einstrom von Ca-Ionen
in die Herzmuskelzellen und die glatten Gefässmuskelzellen. |
 |
|
|
|
|
erniedrigter
Ca-Gehalt intrazellulär |
|
ð |
|
Vasodilatation
peripher und verm. auch Coronar |
|
|
ð |
|
HF
bleibt stabil |
|
|
|
|
|
Verbesserung des O2-Angebotes am
Myokard (Koronardilatation) bei gleichzeitiger
Senkung des Sauerstoffbedarfs (Vermind. Bedarf im
Myokard, Gefässdilatation peripher=Afterload)! |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
kurzfristige
blutdrucksenkung bei Myokardinsuffizient |
|
|
|
|
|
|
|
|
K: Norvasc® |
|
|
Basistherapie der art.HT |
|
|
stabile
AP |
|
ó |
|
zur
Anfallsprophyllaxe; zur Anfallscoupierung ist
Amlodipin nicht geeignet, wg. des zu langsamen
Wirkungseintritts! |
|
|
|
|
glattmuskuläre
Affektionen |
|
ó |
|
Prinzmetall
Angina/koronarspastische AP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
absKI |
|
30d nach akutem Myokardinfarkt |
|
ï |
|
unsichere
Datenlage bezg. Mortalität3 |
|
|
|
|
|
 |
Ödeme |
|
11% |
|
|
Schwindel |
|
3-4% |
|
|
Kopfschmerzen
und Müdigkeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
Metabolismus und
Ausscheidung |
|
|
|
|
|
|
|
HWZ
|
|
35-50h;
Steady-State nach 7-8d |
|
|
|
|
Schwangerschaftskategorie |
|
|
B |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
quellen |
verlauf |
links |
|
|
|
1 |
|
400-er
Liste Arzneimittel |
|
2 |
|
Pharmaskript: kein Eintrag |
|
3 |
|
Kompendium:
Norvasc® |
|
4 |
|
BU
innereMedizin Aug.04 |
|
5 |
|
WSJ
innereMedizin Frutigen April.Mai.04 |
|
6 |
|
SKBU |
|
|
begonnen |
|
05.05.04 (Übertragung 400er-Liste) |
aktualisiert: |
|
|
|
|
|
broken links: |
|
05.05.04 |
rückmeldungen
via emaille |
|
|
|
|
|